Janchriste
Posts by Salon Consul
-
-
Hallo Kunstgemeinde, suche hier in Deutschlend/Europa
einen Shop, der diese Maschinen vertreibt:
http://www.stylusmachine.com
Weiß da jemad was, oder möchte eine loswerden??? -
Für den Anfang ganz gut ist... gut? Du musst dringend an Deiner Linienführung arbeiten.
Deshalb spare ich mir jetzt mal das ganze fürs erste Mal Gerede... Schlussendlich haben
das Menschen in der Haut. Vielleicht wäre es besser zunächst Motive auszuwählen, bei
denen Linien/Konturen weniger ins Gewicht fallen. Demgemäß Schädel... die haben auch
Linien, fallen aber nicht so sehr ins Gewicht! -
Consulting???
Wenn das Gerät Dir diesen Wert anzeigt, hat es eher
was mit der Skala zu tun, als mit der Messmethode. Die sollte sich allerdings
problemlos von kHz auf Hz stellen lassen. -
Holà Kunstgemeinde, das Thema ist wichtig! Jedoch sollte man sich zuvor darüber
im Klaren sein, was man benötigt... Nicht alles was man hört, ist am Ende auch sinnvoll.
Wichtig wäre in jedem Falle Studioinhaltversicherung mit allem Schnickschnack. Hier
lohnt es sich zu recherchieren und verschiedene Angebote einzuholen!
Alvaro Giovanelli bietet Lösungen direkt für Tattoo-Studios. Meines Wissens ist er dabei
der Einzige. Eine vergleichbare Versicherung (jedoch bei der Allianz und mit wesentlichen
Abstrichen in den Bereichen Rechtsschutz etc.) kam ca. das siebenfache(!). Alvaro ist auf
jeden Fall eine gute Adresse. Anrufen oder anschreiben, der Rest ergibt sich dann. -
Holà Kunstgemeinde, bei dem DutyCycle möchte ich kurz nochmal
einhaken. Die Zeiten für offenen und geschlossenen Kontakt mögen
so schon stimmen. Aber wenn der DC mit 50/50 angegeben wird, heißt
das allerdings auch, dss die Nadel in 50% einen Großteil des Hubes
(und hierbei auf und ab) zurücklegt. Die Nadel wird also nur einen
Teil der 50 % DC aus dem Tip blicken. Zudem ist bei diesen Werten
auch ein wenig Vorsicht geboten. Manch Dermagraph hat sich seine
Maschine durch stures (Ver-)Werten verstellt! Ob das nun an der
Messmethode lag, oder andere Gründe... -
Sehr schöne Tuts die teilweise mit druckbaren PDF-Dateien runtergeladen werden
können. Auch die anderen Workshops/DVDs sind sehr empfehlenswert! -
Coole Idee! Da kann man sicher dabei lernen.
Wenn
es sich zeitlich einrichten läßt, wäre ich auch gern dabei. Nur
müßte das ein wenig konkretisieren. Nach Körperstelle ist ordentlich.
Vielleicht kann man sich im Stil festlegen, oder inhaltlich grobe
Züge vorgeben, so dass Raum für individuelle Entwürfe ist.
z.B. Vorgabe:
Gesamter Oberschenkel
Biomech, Cranial, OS etc.
Skizzen und Reinzeichnung zur Erläuterung des Entwurfs.
Das braucht aber viel Zeit... erstmal alles im realen Leben
alles durchdenken und zeichnen. Und dann noch für das
Forum aufbereiten...Aber so wäre das sicher eine ganz
ordentlich Lösung. -
Hallo Kunstgemeinde, da bin ich heute zufällig drauf gestoßen:
http://www.busyontheway.com/pr…too-machine-gun-2062.html
Hat da schon jemand damit arbeiten können? Hahaha... man das ist
schon fast unglaublich, was da mittlerweile in kürzester Zeit nach-
gebaut wird! Zu tun haben die dann sicherlich genug! -
Holà ZM, soweit alles loco? Sind diese Schwellungen richtig gefüllt mit Sekret?
Oder ist da Haut darüber die so milchig ist? Die Stelle ist am Oberarm (innen)?
Kommt dort häufig Sonne, oder starke Hitze ran? Für drei Jahre später sieht
das tatsächlich ungewöhnlich aus. Hin und wieder konnte ich beobachten, dass
bei Kunden in alten Tattoos bei größeren schwarzen Flächen allsommerlich diese
Areale hervortreten. Da liegt es wahrscheinlich an der Sonne (ob nun Sonnen-
allergie oder nicht...). Kannst Du noch ein paar Informationen dazu geben? -
Weitermachen! Ob da jetzt politische Leute drin sind... völlig egal! Auch aus
welcher Richtung die kommen. Sowas bleibt nunmal leider nicht aus. Aber...
Du darfst Dir nichts vorwerfen lassen (Gewerbe/Hygiene etc.)! Und was nebenbei
noch wichtig ist, sollten sich da tatsächlich Fronten bilden, musst Du unbedingt
für Öffentlichkeit sorgen. Das heißt konkret, alles was an Nachrichten/SMS/WhatsApp
und sonstwie zusammen kommt speichern und ggf. öffentlich machen. Anzeige erstatten.
Du musst für Mitwisser sorgen. Je mehr desto besser. Das bringt für die Gegenseite
schon eine ganze Menge Einschränkungen. Wie aber oben schon erwähnt, bei allem
unantastbar machen/bleiben!!! Viel Erfolg! -
Die letzten drei Beiträge treffen es absolut! Die Tackerei wird anfangs häufig
unterschätzt. Zum Testen (Porky/Synthec-Pelle) geht sowas immer gut. Zeit
nehmen und ausführlichst in die Materie einlesen/-arbeiten. Dieses Forum ist
diesbezüglich einzigartig! Der gesamte Support durch User und Supplier hier
ist gerade für Anfänger mit Zielen unbezahlbar. Deshalb mein Tip:
Slow down, nehm Dir Zeit und lese Dich ein. Schaue dass Du Dir Step by Step
ordentliches Equipment zulegen kannst. Das kostet defi mehr Geld als man
anfangs vermuten kann. Aber gerade was Maschinen betrifft, ist man mit
Micha immer gut beraten! Bei Bedarf kann man dort auch phonisch einfach
mal durchrufen. -> Wenn die Möglichkeit besteht ein Wochenende lang Deine
eigene Maschine(n) bauen! <-
Wie gesagt, reinschnuppern mit einem Komplett-Set ist durchaus möglich.
Für richtige Arbeiten (egal ob an Dir selbst oder freiwilligen Probanden) sollte
es dann allerdings schon ordentliches Material sein. Vorzugsweise Einwegmaterial
benutzen. -
Ich kann nur empfehlen bei Micha ein Wochenende zu verbringen, auch wenn ihr vielleicht der Meinung seid, dass ihr "zwei linke Hände" habt, bzw. "handwerklich unbegabt" seid. Schließlich kann man alles lernen.
Fakt!Man merkt schon das Micha in seinem Betrieb auch als Ausbilder arbeitet.
Und das sowieso! Sind auch zwei sehr schöne Maschinen bei Dir! Finde zudem die Klemmung bei
der ersten spitze!Wie gesagt, man kann es nur wärmstens empfehlen!
-
Hallo Kunstgemeinde, ich hoffe alle haben das gestrige Spiel gut überstanden! Wie der
Überschrift unschwer zu entnehmen ist, geht es hier um unser letztes Wochenende, an dem
ich und ein guter Freund die Möglichkeit hatten, unter Hilfestellung unsere eigenen
Maschinen zu bauen. Gleich zu Begin möchte ich sagen, dass wir das schon viel früher
hätten tun sollen!
Aber nun kurz zum Ablauf... Anreise Freitag! Nach reichlich über 600 km und etlichen
Staus erreichten wir den kleinen verträumten Ort Rabel kurz vor Flensburg. Eine kurze
Begrüßung und erste intensive Gespräche ließen alle Unannehmlichkeiten der langen
Fahrt schnell in Vergessenheit geraten! Man würde in dem Ort definitiv keine Maschinen-
bau-Schmiede... Werkstatt... wie auch immer, vermuten. Viel Ruhe, flache Landschaft
und jede Menge ländlicher Charme!Ideal zum Entschleunigen! Mit einer kleinen
Hausaufgabe ging es dann nach ein paar Stunden auch in die Unterkunft.
Rahmen... Geometrie... ein paar Klassiker und ein paar eigene Gedanken. Am Ende
waren vier verschiedene Maschinen auf meinem Zettelchen. Eine Walker-Seitenplatte,
eine Owen Jensen, eine Milton Zeis und eine Bulldog Interpretation die mehr an ein
Segelschiff erinnerte als an eine Bulldogge!Ab ins Bett eine Mütze Schlaf und
wieder raus aus den Federn! Fix eine Kleinigkeit zum Frühstück los gehts...
Was läßt sich machen, was nicht...? Die Unentschlossenheit wich relativ schnell
einem klaren Gedanken... Bulldog-Segelboot. Problem dabei war, dass alles aus der
Kalten entworfen werden musste. Extra Grundplatte, extra Rückrohraufnahme,
extra Federsattel... Zum lernen also gerade perfekt!Und so ging es
dann auch schon zügig zur Sache. Zwischendurch immer das Gehörte speichern
und kurz durchdenken. Man möchte sich ja nun nicht blamierenSo ging es dann
den ganzen Tag hindurch in einer Reihe weg. Dort wurde geflext, hier gelötet, dort
gefräßt und hier gesägt. Es war ganz schön Krawall am Ort
Man konnte derweil wirklich soviel lernen... Fragen stellen... Maschinen und
Funktionsweisen im Detail besprechen. Pädagogisch wertvoll! Angefangen um
9.00 Uhr mit dem Besprechen der einzelnen Modelle bis hin zum Wickeln der
einzelnen Spulenkörper. Alles wurde im Detail erklärt und von hand gefertigt!
Und dann gegen 18.00 Uhr waren ein PowerShader und ein Bulldog-Segelschiff Liner
fertig und Ritzaratze... was für ein Sound
Die ganze Schrauberei hatte uns zwischendurch auch tüchtig hungrig werden lassen.
Aber zum Mittagessen und Abendbrot konnte man seine Speicher wieder ordentlich
füllen. Abends noch ein wenig den Grill angeschürt (den kleine!) und Tag
zu Ende gehen lassen. Für uns war das alles natürlich ein absolut riesiges Erlebnis,
an das wir uns sicher gerne erinnern!Deshalb kann ich das jedem hier,
der es noch nicht gemacht haben sollte nur wärmstens empfehlen. Auch wenn man selbst viel mit
Rotarys arbeiten sollte, gehört Maschinenkunde einfach mit dazu! Ergänzend möchte ich noch
erwähnen, dass vergleichbare Seminare/Lehrgänge mitunter recht kostspielig sein können.
Anders hier bei Micha! Da passt das einfach perfekt und man merkt sofort, dass
hier jemand diesen enormen Aufwand mit viel Hingabe auf sich nimmt. Wir
werden sicher wieder einmal in der Gegend weilen und sagen auf diesem Wege
nochmal vielen Dank an Micha und Marit, es hat uns sehr viel Spass gemacht![Blocked Image: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/ff24qngdmxck.jpg]
-
Hatte ganz vergessen den Link einzustellen. Bei ihm persönlich imkusive
versicherter Versand 45 Euro. Und das genau hier:
http://www.deluxcustomshop.com/fused-tattoo-machines/
Wie gesagt, hatte ich leider vergessen... und französische Sprachkenntnisse
sind bei dem Shop vorteilhaft! -
Ähnlich den Büchern von Dano Collins(C. G. f. L.) und Karl Marc (Handmade)
geht es auch hier um eine photgraphische Sammlung verschiedenster Maschinenbauer.
Jede Menge Einzigartigkeiten... kann als interessante Ergänzung in der guten
Bibliothek stehen. Für Maschinenbauer sicher auch eine interessante Inspiration!
Leider ein nur sehr schwer aufzutreibendes kleines Büchlein, das mit 30 Euro
(zzgl. Versand) auch recht erschwinglich ist. Aber Vorsicht, es handelt sich dabei
nur um einen Bildband! Es werden nur kurz die Namen der jeweiligen Maschinenbauer
genannt. Wer sich weitere Informationen erhofft, wird zumindest mit dem Buch
ins Leere greifen. Dafür sind die meisten der im Buch befindlichen Konstrukteure
in diversen sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagramm und dergleichen
aufzutreiben. Für mich eine tolle Sache! -
Hallo Kunstgemeinde,
wie oben schon zu sehen, geht es um die Tattoosoul-Seminar DVDs
von Paul Acker. Wie bei allen TS-Seminaren besteht das ganze auch
hier aus zwei DVDs. Aufmachung professionell, inhaltlich mindestens
genauso! Warum man es allerdings nicht geschafft hat, das ganz ins
Deutsche zu übersetzen bleibt bisweilen ungeklärt. Zumal das Interview
zwischen Acker und Wendtner geführt wird und letzterer ja eigentlich
mehrere Sprachen fließend spricht! Schade eigentlich... aber auch nicht
wirklich so schlimm...
Inhaltlich geht es um ein doch recht kitschiges Horror-Zombie-Motiv.
Realistisch ist es für mich auch nicht zwangsweise, eher Comic oder
sowas in der Richtung. Was allerdings sehr gut ist, man kann sehr detailliert
sehen, wie er seine Motive aufbaut und die Vorlage vorab fixiert.
Hier lassen sich viele Gemeinsamkeiten zu Tommy Lee Wendtners
Arbeitsweise erkennen. Wober er für mein Empfinden "erwachsener"
ernster zeichnet. Das Motiv gefällt mir von alles Seminaren am
wenigsten. Was aber auch so ziemlich egal ist, da es mir eigentlich
vielmehr um Ackers Arbeitsweise geht. Und da kann man dem
Ganzen eine Menge entnehmen! Also auch dieses Seminar ist
durchaus empfehlenswert. Zu beziehen im einschlägigen Handel,
der direkt über Tattoosoul/Tattoosafe. Wer die Seminare etwas
günstiger haben möchte, tut gut daran, auf diversen Conventions
die jeweiligen Künstler direkt an ihren Ständen aufzusuchen. Da
kann man mittlerweile ganz gut bis zu 40 Euro sparen! -
Das kann man je nach Graustufe/Farbe wählen. Wenn man die neuen GreyShades
von Bullets(?) nimmt, kann man ja zwischen einer Vielzahl verschiedener Töne
wählen. Auch Farben funktionieren in diesem Sinne. Aaaaber... mittlerweile
habe ich es auch schon öfters gesehen, dass man das je nach Sitzung mit Skin-Makern
neu aufbringt. Bei einigen Motiven habe ich das auch schon so gemacht. Aber es
kann durchaus Motive geben, bei denen das Fixieren mit hellen Tönen sinnvoller
ist... maybe your own preference. -
Auf jeden Fall! Fotos sind natürlich super. Wird sicher sehr interessant!
-
Und die werden nach GOG ausgeliefert? Hast Du da zufällig
einen Link zur Hand?