Vorwort:
Es gibt einen Unterschied zwischen Haut- und Händedesinfektion.
Bei der Händedesinfektion
werden vorwiegend die Keime
(Viren/Bakterien/ Pilze usw.) die durch äußere Einflüsse
auf die Haut gelangen entfernt und bei
der Hautdesinfektion sollen
auch die Keime die sich
regulär auf der Haut befinden abgetötet werden.
Darum sollte unbedingt darauf geachtet werden, das auch das
Richtige Mittel für das dafür vorgesehene Anwendungsgebiet
verwendet und dieentspreche Einwirkzeit (steht immer auf der
Flasche/Kanister)eingehalten wird !!!
Beispiele für die Richtigen Mittel
Händereinigung/ Waschlotion
Baktolin von Bode
Softaskin von Braun
Softaderm von Braun
Händedesinfektion
Sterilium von Bode
Pronamun N von Braun
Softa-Man von Braun
Hautdesinfektion
Cutasept F von Bode
Softasept N von Braun
Kodan forte von Schuelke und mayr
1. Schmuck wie Ringe und Uhren abnehmen da sich darunter die meisten Keime tummeln
2. Hände und halber Unterarm gründlich mit einer Waschlotion waschen,
bei Bedarf die Nägel mit einer Bürste sauber schrubben und alles dann unter fließendem
Wasser gründlich abspülen
3. Hände mit Einmalpapiertüchern trocknen und danach ausreichend Desinfektionsmittel
aus einem Spender auf die Hände geben und bis halben Unterarm ca. 1-3 Minuten
kräftig einreiben und nicht mehr abspülen!!!
4. wenn die Hände trocken sind – Handschuhe anziehen und mit Sterilium desinfizieren
5. das zu tätowierende Gebiet großzügig mit Hautdesinfektionsmittel
absprühen und einwirken lassen
6. mit Einwegrasieren!!! rasieren und diesen sofort danach entsorgen!!!
7. erneut das Gebiet großzügig mit Hautdesinfektion einsprühen
und mit einem Tuch kräftig darüber reiben, damit man auch
das letzte Haar erwischt und tote Hautzellen entfernt.
8. noch mal gründlich die Haut einsprühen und nicht mehr abwischen sondern
einwirken lassen.
bevor man jetzt los legt – neue Handschuhe anziehen
das man sich neue
Handschuhe anzieht wenn man z.B. die Farbflaschen anfasst
möchte ich hier auch mit auf den Weg geben, zudem ist es
ebenfalls ratsam, sich zwischendurch immer wieder die behandschuhten Hände mit
einem Händedesinfektionsmittel aus dem Spender, der mit dem Ellenbogen
oder auch im Notfall mit dem Handgelenk bedient wird, einzureiben.
Es vermindert die Keimbildung der Hände beim Kontakt mit
Maschine und Haut.